Blogeintrag: Wie Sie Ihr Profil richtig kreieren

1. LinkedIn Unternehmensseite erstellen 

Falls Ihr Unternehmen noch keine LinkedIn Unternehmensseite hat, legen Sie zu Beginn eine an. Achten Sie dabei darauf, dass Ihr LinkedIn Unternehmensauftritt vollständig ist. Denken Sie vor allem an 

  • ein passendes Profilbild (Logo) 

  • Titelbild (zum Beispiel Claim Ihres Unternehmens oder Ihr Team) 

  • Beschreibung: beschreiben Sie möglichst prägnant, was Ihr Unternehmen tut und was es ausmacht 

  • Unternehmensinfo: hier geben Sie Ihre Standorte, Anzahl der Mitarbeiter und eine Internetadresse ein 

  • CTA: Wählen Sie einen Button aus, der zu den Zielen Ihres LinkedIn Auftritts passt 

2. Bitte ernst nehmen: Ihr Profilslogan 

In Ihrem persönlichen Bereich, in dem prominent Ihr Foto erscheint, können Sie Ihren Slogan einfügen. Wenn Sie hier den Slogan weglassen, verwendet LinkedIn einfach die Position Ihrer aktuellen Berufserfahrung. 

3. Integrieren Sie einen „Folgen“-Button in Ihre Website 

Cross-Promotion bietet die Möglichkeit, Ihre LinkedIn Unternehmensseite von Ihrer Website aus zu 
bewerben und Ihre Besucher zu Followern zu machen. Dazu reicht ein einfacher Call-to-Action, der den Mehrwert der Inhalte Ihrer Unternehmensseite auf LinkedIn hervorhebt: „Wenn Ihnen die Inhalte auf 
dieser Seite gefallen, sollten Sie uns auf LinkedIn folgen.“ Mit diesem Code können Ihre Entwicklereinen “Folgen”-Button hinzufügen.

 

4. Verlinken Sie in Ihrer E-Mail-Signatur auf Ihre Unternehmensseite 

Ihre geschäftliche E-Mail Signatur sollte einen Link zu Ihrer Unternehmensseite beinhalten und eventuell 
einen kurzen Teaser, der dazu verleitet, Ihrem Unternehmen auf LinkedIn zu folgen. Denn wenn Sie 
mit Ihren Geschäftskontakten korrespondieren, ist die Wahrscheinlichkeit, dass diese an Ihrer Unternehmensseite 
Interesse haben eher hoch. Auf diese Art und Weise können Sie –ganz ohne weitere Bemühungen– im Laufe der Zeit viele zusätzliche Follower gewinnen. 

 

5. Verlinken Sie in Ihrem Profil auf Ihre Unternehmensseite  

Ihr persönliches LinkedIn Profil bietet eine weitere Möglichkeit, relevante Mitglieder der Plattform auf Ihre 
Unternehmensseite zu leiten. Zunächst sollten Sie überprüfen, ob Ihr Profil korrekt mit Ihrer Unternehmensseite 
verlinkt ist. Fügen Sie gegebenenfalls einen Kurzlink in das URL-Feld Ihres Profils und eventuell auch in Ihren Profil-Slogan ein. Motivieren Sie auch Ihre Kolleginnen und Kollegen dazu. 

6. Schlüsselbegriffe bei LinkedIn 

Bevor Sie Ihr Profil erstellen, sollten Sie noch eine Sache über LinkedIn wissen: Das Online-Business-Netzwerk funktioniert ähnlich wie Google. Das heißt, auch LinkedIn braucht Informationen aus 
Ihrem Profil und Ihrem Verhalten, um Ihnen Themen, Personen, Unternehmen, Inhalten etc. vorschlagen
zu können. Umgekehrt natürlich auch: Je besser LinkedIn einschätzen kann, für wen Ihr Profil passend 
sein könnte, umso besser für Sie! Da nun aber nicht fleißige Mitarbeiter:innen bei LinkedIn sitzen und 
Profile zuordnen, muss das jemand anderes machen – und das ist der Algorhithmus bei LinkedIn. Und der muss mit Schlüsselbegriffen „gefüttert“ werden – das heißt, in Ihrem Profil sollten Keywords enthalten sein. Unter Keywords versteht man Begriffe wie „Projektmanagement“, „Agiles Projektmanagement“ etc., also Stichworte, mit denen jemand nach neuen Mitarbeiter:innen suchen würde. 

Zurück
Zurück

Blogeintrag: Wie Sie mit der Community richtig interagieren

Weiter
Weiter

Blogeintrag: Der Schlüssel zum Erfolg lautet Planung