Blogeintrag: Wie Sie mit der Community richtig interagieren
1. Kontakte knüpfen bei LinkedIn
Geht denkbar einfach: LinkedIn schlägt einem ständig neue interessante Kontakte vor, die es für passsend
zu deinem Profil hält. Dadurch kann die Anzahl Ihrer Netzwerk-Verbindungen schnell ansteigen.
Als Unternehmer oder Unternehmerin können Sie über Ihre Kontakte Ihre Inhalte dadurch besser ausspielen, jedoch sind manche Anfragen eher beliebig. Unsere Empfehlung: Wenn Sie jemanden gefunden haben, mit dem Sie gern in Kontakt treten möchten, lesen Sie mal ein paar Beiträge dieser Person durch. Dann fragen Sie nach einer Vernetzung und begründe Sie auch kurz, warum. Das kommt gut an und wird geschätzt.
2. Lassen Sie sich von Kunden und Brand Advocates helfen
Sind einige Ihrer Kunden regelrechte Fans Ihrer Marke? Befinden sich in Ihrem Umfeld Personen, die Interesse daran hätten, sich öffentlich für Ihre Marke stark zu machen? Lassen Sie sie wissen, dass
Sie Ihre Followerschaft vergrößern möchten und vielleicht sind einige Personen bereit dazu, über ihre jeweiligen Netzwerke Inhalte über Ihr Unternehmen zu posten.
3. Starten Sie eine Follower Ad-Kampagne
Follower Ads sind eine Form der Dynamic Ad-Kampagne, bei der Nachrichten und CTAs mit dem Namen und Profilbild des jeweiligen Mitgliedes Ihrer Zielgruppe personalisiert werden. Diese Anzeigen fallen auf. Sie visualisieren Ihrer Zielgruppe den Mehrwert einer Vernetzung mit Ihrem Unternehmen und führen zu hohen
Antwortraten. Durch die gezielte Ansprache dieser Personen auf Basis der LinkedIn Profildaten können
Sie somit innerhalb kürzester Zeit relevante Follower gewinnen.
4. Beantworten Sie relevante Kommentare
Selbstverständlich ist es nicht jeder Kommentar wert, beantwortet zu werden. Dennoch sollten Sie versuchen, auf ernst gemeinte Fragen und thematisch relevante Beiträge zu antworten. So steigt auch die Sichtbarkeit
Ihrer Beiträge in den Feeds. Zudem folgen Mitglieder mit größerer Wahrscheinlichkeit einer Unternehmensseite, die ihre Community zur aktiven Beteiligung anregt.
5. Veröffentlichen Sie interaktive Inhalte
Grundsätzlich sollten Sie als Unternehmen regelmäßig relevanten Content auf Ihrem LinkedIn Account
veröffentlichen. Das wissen Sie sicherlich bereits. Deshalb hier der Fokus auf einer ganz besonderen Art des Contents: interaktiver Content. Was ist damit gemeint? Content, der die Community aktiviert und zu Interaktionen
einlädt. In Form von Umfragen, Rätseln oder sonstige CTA (Call-to-Action), die Ihre Follower dazu auffordert
mitzumachen. Wir heben diese Art des Contents deshalb so hervor, weil oft die Annahme getroffen wird: “LinkedIn ist in erster Linie eine Business Plattform. Wir sollten deshalb auf PR-mäßigen Content setzen. Das ist das, was die Zielgruppen gewohnt sind.” Das ist allerdings eine falsche Annahme. Denn wie schon
eingangs erwähnt, ist LinkedIn vor allem eins: ein soziales Netzwerk. Soziale Netzwerke leben von
Interaktionen.
6. Beweise Kompetenz in den LinkedIn-Gruppen
Die Gruppen sind ein wesentlicher Bestandteil der Kommunikation auf LinkedIn. Sind Sie du einer der
zahlreichen Gruppen beigetreten, können Sie sich mit anderen Nutzern aus Ihrer Branche über
fachspezifische Themen unterhalten. Suchen Sie gezielt das Gespräch in den Gruppen, um Ihren Experten-Status zu untermauern und sich als kompetenter Gesprächspartner zu erweisen. Sie haben allerdings auch die
Möglichkeit, eine eigene Gruppe zu gründen und diese mit interessanten Themen zu füllen. Die eigene Gruppe bietet zudem einen idealen Ort, um mit potenziellen Kunden in einen direkten
Dialog zu treten.