Blogeintrag: So kreieren Sie den richtigen Content
1. Erstellen Sie ansprechende Inhalte, die Sie pinnen können
Ähnlich wie in anderen Social Networks sollte Ihr Unternehmensprofil auf Pinterest ein Mix von eigenen
und Inhalten anderer sein – mit Schwerpunkt auf Beiträgen und Fotos von Ihrer eigenen Website. Als Social Media-Experte wissen Sie, dass nicht nur Fotos von hoher Qualität wichtig sind. Wenn Sie auf Pinterest agieren, sollten Sie auf visuell ganz besonders ansprechenden Content achten. Das Foto ist der
erste Eindruck von einem Pin! Und das führt uns schon zum nächsten Tipp.
2. Gestalten Sie themenbezogene Boards
Stehen unternehmensrelevante Feiertage bevor? Oder die Einführung eines neuen Produktes? Erweitern Sie
Ihr Geschäftsfeld und möchten das möglichst kreativ an Bestandskunden und Potentials kommunizieren? Dann gestalten Sie ein anlassbezogenes Motto-Board. Auf Pinterest können Sie jede Art Content – Texte, Fotos, Videos – an einem Ort sammeln und teilbar machen. Vergessen Sie dabei nicht, dass sich die Pins für ein Motto-Board unabhängig von Ihren Unternehmensinteressen sinnvoll auf verwandten Themen-Boards repinnen lassen.
3. Ein guter Text
Damit Ihre Pins gefunden werden, von Pinterest gut beurteilt werden und auch in den Suchmaschinen angezeigt
werden, ist eine Beschreibung wichtig. Verwenden Sie präzise Schlüsselbegriffe und Beschreibungen (also “Die 13 besten Kraftübungen für den unteren Rücken” statt “13 tolle Fitnessübungen”). So erreichen Sie genau die Leute, welche Ihr Angebot suchen. Sie wollen nicht möglichst viele Follower – sondern genau die richtigen.
Tipp: Um Schlüsselwörter zu finden, geben Sie einfach mal einen allgemeinen Begriff im Suchfeld ein. Mit den Buttons, die dann darunter angezeigt werden, Sehen Sie, was häufig gesucht wird und können Ihren Pin
noch genauer zuordnen. Wenn Sie diesen Schritt mehrmals wiederholen, können Sie Ihre Schlüsselbegriffe
präzisieren.
4. Werbung auf Pinterest schalten
Zuletzt können Sie nur mit einem Unternehmensprofil auf Pinterest Werbung schalten. Außerdem lässt sich
der Werbeanzeigenmanager auch sehr gut nutzen, um die Content Strategie zu optimieren, da nur hier
Informationen zum Suchvolumen einzelner Keywords abgerufen werden können.