Blogeintrag: Wie Sie Ihre Reichweite erhöhen

1. Instagram nutzen, um die Klickraten externer Inhalte zu steigern 

Eine Einschränkung, die das Marketing auf Instagram ein wenig erschwert, ist die Tatsache, dass man 
im Grunde nur an einer Stelle die Möglichkeit hat, eine klickbare URL einzufügen – nämlich im Steckbrief. Sie zwar URLs auch in Bildunterschriften einfügen, diese sind dann aber nicht als Links formatiert. Das heißt, dass Nutzer die URL kopieren und in einen Browser einfügen müssen, um zur verlinkten 
Webseite zu gelangen. Dieser Weg ist jedoch ein wenig umständlich und damit nicht besonders 
benutzerfreundlich. Doch statt Links direkt in Bildunterschriften einzufügen, können Sie Letztere auch 
einfach nutzen, um Instagram-Nutzer auf den Link in Ihrem Steckbrief aufmerksam zu machen. Wenn Sie dort dann immer Ihren aktuellsten Blog-Beitrag bzw. Ihr neuestes YouTube-Video, Produkt oder 
Angebot verlinken, kann sich dies positiv auf deren Klickraten auswirken. 

2. Einen einheitlichen Feed kreieren 

Wenn wir einem Instagram-Profil folgen, dann tuen wir dies zumeist aus Überzeugung. Wir erwarten 
außerdem – wenn auch nur unterbewusst – eine bestimmte Form von Inhalten. An diese Inhalte 
gewöhnen wir uns von Post zu Post. Wichtig ist deshalb, dass man den eigenen Feed einheitlich gestaltet. Nur hat man mit dem eigenen Unternehmen nämlich die realistische Chance, einen nachhaltigen „Fingerabdruck“
in den Köpfen der Profilbesucher zu kreieren. Neben den Filtern, sollten deshalb auch die Content-Formen einen einheitlichenStil haben. Selbstverständlich ist es empfehlenswert immer wieder neue Inhalte zu testen. Trotzdem sollten die „Grundthemen“ zum Großteil dieselben bleiben. 

3. Einen abwechslungsreichen Feed kreieren 

Aufbauend auf dem letzten Punkt, kommt hier einer der wichtigsten Instagram Tipps. Der eigene Feed sollte abwechslungsreich sein! Das heißt nicht, dass hinsichtlich der übergeordneten Content-Formen keine Konstanz bestehen darf. Vielmehr geht es darum die jeweiligen Beiträge fortlaufend mit 
neuen Inhalten zu füllen. So bleiben die eigenen Inhalte für die Abonnenten nämlich spannend. 
Diese kehren nicht nur immer wieder gerne zum eigenen Profil zurück. Sie lernen bei jedem Besuch auch etwas 
Neues über ihr Unternehmen und dessen Lösungen. Eine Dynamik, die man auf jeden Fall aufrechterhalten 
sollte! 

4. Instagram Tipps für alle – Hashtags beim Posten verwenden 

Derzeit erlaubt Instagram unter einem Post maximal 30 Hashtags pro Bild.Vor allem zu Beginn, sollte 
man diese 30 Hashtags so gut es geht ausnutzen. Natürlich nur, wenn einem auch 30 sinnvolle 
Hashtags einfallen! Hashtags sind eine tolle Möglichkeit, um die Reichweite der eigenen Beiträge zu vergrößern und den passenden „Kategorien“ zuzuordnen. 
Die Hashtags selbst sollten direkt, beim Erstellen des Posts, eingefügt werden. Der alte „Trick“, bei dem Hashtags Wochen später in den Posts eingefügt wurden, um den Post in den jeweiligen Hashtag-Kategorien nach vorne zu befördern, existiert so nicht mehr. Posts werden mittlerweile nämlich schlicht 
chronologisch angezeigt. So können Inhalte nicht mehr im Nachhinein an die Hashtag-Suchergebnisliste 
gesetzt werden. 

5. Neue Content Formate wie „IGTV“ nutzen 

Ein wichtiger Instagram Tipp ist außerdem, auch neue Formate wie „IGTV“ zu nutzen. IGTV gibt Nutzern 
die Möglichkeit Videos mit einer Länge zwischen 1 – 15 Minuten im eigenen Profil zu veröffentlichen. 
Wird das erste Video in dieser Länge veröffentlicht, dann erscheint fortan das kleine IGTV Logo im 
eigenen Profil, sichtbar für alle Nutzer. 
Wer noch nichts von IGTV gehört hat, der sollte sich in jedem Fall näher mit diesem Tool auseinandersetzen. Denn gerade für die, die sich in der Vergangenheit darüber geärgert haben, dass die 60-sekündigen Videos nicht ausreichen, um in den Videos „zum Punkt“ zu kommen, werden IGTV mit Sicherheit lieben! 

6. INSTAGRAM REICHWEITE ERHÖHEN MIT INSTAGRAM ADS 

Auch auf Instagram kann man Werbung schalten. Sie wollen Ihre Instagram Reichweite erhöhen und 
vor allem Instagram-User erreichen, die Ihnen noch nicht folgen? Dann nutzen Sie Instagram Ads und geben 
Usern einen Einblick in Ihr Unternehmen. So haben Sie die Möglichkeit anhand von demographischen 
Merkmalen, Verhaltensmustern oder eigenen Daten (wie zum Beispiel E-Mail-Listen) den Streuverlust 
zu reduzieren und nur die Menschen anzusprechen, die für Ihr Unternehmen relevant sind. Sie können User in der Story, im Feed und im Explore-Tab erreichen. Schon mit einem kleineren Budget können Sie eine große Audience ansprechen. Beispiel: Teilweise ist es möglich mit gerade mal 0,63 EUR eine 
Reichweite von 1.000 User zu erzielen. 

Zurück
Zurück

Blogeintrag: Der Weg zur passenden Bildbearbeitung

Weiter
Weiter

Blogeintrag: Mit der Community interagieren